Willkommen
Herzlich willkommen auf der Homepage des Skiclubs Oberried e.V.. Hier findet Ihr alles Wichtige zum Skilaufen und Skifahren mit dem SCO.
Bis bald auf den Pisten und Loipen dieser Welt.
Bis bald auf den Pisten und Loipen dieser Welt.
Mitgliederversammlung am 05. Mai 2023
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Freitag, 05.05.2022 , um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Klosterschiire statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Neuwahlen
6. Ehrungen
7. Anträge und Verschiedenes
Beiträge zu Top 7 sind bitte bis zum 29.04.2023 schriftlich an den 1. Vorsitzenden einzureichen.
Eure Vorstandschaft
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Neuwahlen
6. Ehrungen
7. Anträge und Verschiedenes
Beiträge zu Top 7 sind bitte bis zum 29.04.2023 schriftlich an den 1. Vorsitzenden einzureichen.
Eure Vorstandschaft
Haxenfest begeistert

Vor dem Fest sah es mit dem Helferandrang gar nicht so rosig aus. Einige Tische mussten zu Selbstbedienungstischen gemacht werden, was aber letztendlich gar kein Problem war. Der erwartete Andrang an der Essensausgabe blieb ganz aus, nur an der Kasse gab es zeitweise eine kleine Warteschlange.
Der Skiclub möchte sich hier nun recht herzlich bedanken bei den vielen Helfern, egal welchen Alters, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ob nun als Bedienung, Bierzapfer, Pommes-Fritierer, Haxen-Griller, Abspüler, Schnitzel-Klopfer, Waffelbäcker, Kuchenheber, Kaffeekocher, Zelt-auf-und-wieder-Abbauer, Geschirr-Abräumer oder was es noch an Aufgaben gab: Ihr habt einen tollen Job gemacht!! Vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz.
Wir freuen uns schon auf das nächste Haxenfest am Stollenbach am 25.06.2023
die Vorstandschaft
MTB-Tour am 26.05.2022
Am 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) treffen wir uns zu einer geführten MTB-Tour um 11 Uhr an der Goldberghalle. Der Tourverlauf wird dort gemeinsam festgelegt, damit alle anwesenden Könnerstufen mit Spaß mitfahren können. E-Bikes sind ebenfalls willkommen. Die Tour endet dann am Unterimmihock der Feuerwehr.
Endlich wieder ein richtiges Haxenfest am Stollenbach

Wir freuen und auf Euch.
Vereinsmeisterschaften 2022
Spende statt Sachpreisen
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften haben wir auf den Kauf von Sachpreisen für die erwachsenen Teilnehmer verzichtet, um diese Ausgaben lieber der Ukraine Nothilfe zukommen zu lassen. Heute, am 18.03.2022, hat der Skiclub nun 200 Euro an Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) & Aktion Deutschland Hilft (ADH) überwiesen. Das entspricht hochgerechnet eben den Kosten für Sachpreise. Es ist kein Riesenbetrag, aber er hilft bestimmt auch und tut uns nicht weh.
Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschlossen die Vereinsmeisterschaften zusammen mit dem Skiverein Schauinsland auszurichten. Hintergrund sind vor allem die Freundschaft der beiden Vereine und das gemeinsame Training mit der Rennjugend. In der Hoffnung, dass der Schnee noch ein kleines bisschen durchhält, fanden die Rennen wie folgt statt:
Nordische Vereinsmeisterschaften
Freitag 11.03.2022 am Nordic Center Notschrei
Fünfzehn Langläufer des Skiclubs, 22 Starter des Skivereins und ein Gastläufer gingen an diesem Abend an den Massenstart.
Alpine Vereinsmeisterschaften
Sonntag 13.03.2022 am Haldenköpfle
Start war um 9:30 Uhr mit 18 Startern des Skivereins, sowie 32 alpinen und 2 Snowboardern des SCO.
Die Siegerehrung fand für beide Veranstaltungen im Anschluss an den alpinen Wettbewerb am Sonntag, direkt vor Ort an der Berghütte Haldenköpfle statt. Die Veranstaltung war bei schönstem Frühlingswetter ein toller Erfolg. Vielen Dank an den Skiverein Schauinsland, der in diesem Jahr die meiste Arbeit hatte.
Nachfolgend noch die Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaften des SCO.
Nordische Vereinsmeisterschaften
Freitag 11.03.2022 am Nordic Center Notschrei
Fünfzehn Langläufer des Skiclubs, 22 Starter des Skivereins und ein Gastläufer gingen an diesem Abend an den Massenstart.
Alpine Vereinsmeisterschaften
Sonntag 13.03.2022 am Haldenköpfle
Start war um 9:30 Uhr mit 18 Startern des Skivereins, sowie 32 alpinen und 2 Snowboardern des SCO.
Die Siegerehrung fand für beide Veranstaltungen im Anschluss an den alpinen Wettbewerb am Sonntag, direkt vor Ort an der Berghütte Haldenköpfle statt. Die Veranstaltung war bei schönstem Frühlingswetter ein toller Erfolg. Vielen Dank an den Skiverein Schauinsland, der in diesem Jahr die meiste Arbeit hatte.
Nachfolgend noch die Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaften des SCO.
- ergebnisliste vm 2022.pdf
(PDF Datei - 660 KB)
Unterbrechung beim Kinderturnen beendet
Das Kinderturnen findet ab sofort wieder statt. Von 16 bis 17 Uhr spielen die Kindergartenkinder und von 17 bis 18 Uhr findet das Turnen für Grundschüler statt.
- infoblatt kigakinderturnen 02_22.pdf
(PDF Datei - 0,90 MB) - infoblatt grundschulkinderturnen.pdf
(PDF Datei - 531 KB)
Skikurs 05./06. Februar erfolgreich durchgeführt
Endlich konnte nach zwei Wintern ohne jeden Skikurs wieder einmal ein Skikurs stattfinden. Mit einigen coronabedingten Ausfällen waren doch knapp 70 Kinder und Jugendliche am Start. Mit Kaiserwetter sind wir am Samstag gestartet. Am Sonntag hätte uns der Sturm fast einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber mit Glück konnten wir den Kurs wie geplant durchziehen, bevor am Stollenbach dann pünktlich danach ein Schneesturm begann.
Ein großes Dankeschön an unsere Organisatoren Flo und Dominik, die auch angesichts der pandemiebedingten Auflagen gute Lösungen gefunden haben, damit am Morgen die Anmeldungen, Einteilungen und Kauf der Liftkarten ohne größeren Aufwand und Wartezeiten über die Bühne gehen konnten. Danke an die engagierten Skilehrer und die vielen jungen Helfer für die geduldige Arbeit mit den Kids, trotz Maskenpflicht, kurzen Pausen und ausgefallener Bewirtung in der Skihütte.
Natürlich danken wir auch den Teilnehmern, den Eltern und Begleitern für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben und für die Geduld bei der Umsetzung der Corona-Vorgaben.
Wir denken aber, es hat sich auf jeden Fall gelohnt und hoffen auf eine baldige Wiederholung des Skikurs-Wochenendes.
Bleibt also gesund und munter .
Ein großes Dankeschön an unsere Organisatoren Flo und Dominik, die auch angesichts der pandemiebedingten Auflagen gute Lösungen gefunden haben, damit am Morgen die Anmeldungen, Einteilungen und Kauf der Liftkarten ohne größeren Aufwand und Wartezeiten über die Bühne gehen konnten. Danke an die engagierten Skilehrer und die vielen jungen Helfer für die geduldige Arbeit mit den Kids, trotz Maskenpflicht, kurzen Pausen und ausgefallener Bewirtung in der Skihütte.
Natürlich danken wir auch den Teilnehmern, den Eltern und Begleitern für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben und für die Geduld bei der Umsetzung der Corona-Vorgaben.
Wir denken aber, es hat sich auf jeden Fall gelohnt und hoffen auf eine baldige Wiederholung des Skikurs-Wochenendes.
Bleibt also gesund und munter .
Kinderturnen am Mittwoch startet wieder
Dank der Bereitschaft von Müttern und Jugendlichen können wir wieder jeden Mittwoch ein Kinderturnen in der Goldberghalle anbieten.
Bereits ab Mittwoch, 12.01.2022, von 16 bis 17 Uhr, startet das Turnen für Kindergartenkinder (3-6 Jahre) mit Corinna Kaltenbach, Jule Leopold und Sarah Hercher.
Ab Mittwoch, 19.01.2022, von 17 bis 18 Uhr, findet dann auch das Turnen für Grundschulkinder (6 - 10 Jahre) wieder regelmäßig statt. Trainerinnen sind Sandra und Jasmin Martin.
Bitte beachtet die geänderten Zeiten.
Eltern und Begleitpersonen dürfen die Räumlichkeiten der Goldberghalle nur betreten, wenn sie unaufgefordert den 2G+ Status nachweisen (geboostert gilt als +). Bitte bringt die Kinder am besten bereits umgezogen zum Training.
Nachfolgend das Hygienekonzept für das Kinderturnen in der Goldberghalle, Stand 12.01.2022
Bereits ab Mittwoch, 12.01.2022, von 16 bis 17 Uhr, startet das Turnen für Kindergartenkinder (3-6 Jahre) mit Corinna Kaltenbach, Jule Leopold und Sarah Hercher.
Ab Mittwoch, 19.01.2022, von 17 bis 18 Uhr, findet dann auch das Turnen für Grundschulkinder (6 - 10 Jahre) wieder regelmäßig statt. Trainerinnen sind Sandra und Jasmin Martin.
Bitte beachtet die geänderten Zeiten.
Eltern und Begleitpersonen dürfen die Räumlichkeiten der Goldberghalle nur betreten, wenn sie unaufgefordert den 2G+ Status nachweisen (geboostert gilt als +). Bitte bringt die Kinder am besten bereits umgezogen zum Training.
Nachfolgend das Hygienekonzept für das Kinderturnen in der Goldberghalle, Stand 12.01.2022
- 220111 - hygienekonzept kinderturnen.pdf
(PDF Datei - 58 KB)
Corona-Vorgaben für Training und Kinderturnen des SCO
Geht es Euch auch so, dass Ihr manchmal nicht mehr wisst, was jetzt überhaupt genau gilt im Wust der Corona-Regelungen? Für unser Kinderturnen und auch für andere sportliche Aktivitäten möchte ich Euch hier mal die aktuell (seit 17.11.21 Alarmstufe) geltenden grundsätzlichen Vorgaben aufzeigen. Bitte seht Euch die nachfolgende Datei an und meldet Euch gerne, falls immer noch Fragen bestehen sollten.
Das Wichtigste überhaupt ist, dass unsere Kinder und Trainer/Übungsleiter gesund bleiben. Deshalb bitte ich Euch um die Einhaltung dieser Vorgaben, auch wenn sie vielleicht etwas streng anmuten sollten. Beim Kinderturnen dürfen die Eltern/Begleiter mit ins Foyer der Goldberghalle, um den Kindern beim Umziehen zu helfen. Ab der Zwischentür zur Halle selbst ist dann ein Zutritt für Begleiter nur gestattet, wenn die Vorgaben eingehalten sind (2G und Maske). Bitte weist dies den Trainern gegenüber unaufgefordert vor Zutritt nach.
Ich hoffe, dass wir mit diesen Regelungen noch lange das Kinderturnen weiter anbieten können.
Viele Grüße
Michael Martin, 1. Vorsitzender
Tel. 0175 1583282, mail:
Das Wichtigste überhaupt ist, dass unsere Kinder und Trainer/Übungsleiter gesund bleiben. Deshalb bitte ich Euch um die Einhaltung dieser Vorgaben, auch wenn sie vielleicht etwas streng anmuten sollten. Beim Kinderturnen dürfen die Eltern/Begleiter mit ins Foyer der Goldberghalle, um den Kindern beim Umziehen zu helfen. Ab der Zwischentür zur Halle selbst ist dann ein Zutritt für Begleiter nur gestattet, wenn die Vorgaben eingehalten sind (2G und Maske). Bitte weist dies den Trainern gegenüber unaufgefordert vor Zutritt nach.
Ich hoffe, dass wir mit diesen Regelungen noch lange das Kinderturnen weiter anbieten können.
Viele Grüße
Michael Martin, 1. Vorsitzender
Tel. 0175 1583282, mail:
- 211118 - corona maßnahmen training.pdf
(PDF Datei - 71 KB)
Alles NEU beim SCO
Neue Vorstandschaft - neue Zuständigkeiten - neue Mailadressen
Nachdem die neue Vorstandschaft am 17.09.2021 gewählt wurde haben wir die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten etwas überarbeitet und auch neue Mailadressen eingerichtet. Rechts im grauen Feld findet Ihr die Adressen der jeweiligen Ansprechpartner.
Rudi Hug beim Verbandstag geehrt
Rudi Hug ist seit vielen Jahren schon unser Vereinslehrwart. Daneben war er auch schon mehrere Jahrzehnte Verbandslehrwart beim Skiverband Schwarzwald. Nachdem er für dieses Amt nun nicht mehr kandidierte, wurde er anlässlich des Verbandstages am 16.10.2021 in Zell für sein Lebenswerk als Verbandslehrwart geehrt.
Der Präsident des Skiverbands Schwarzwald, Manfred Kuner, überreichte ihm zunächst den Ehrenbrief des SVS. Gefolgt von der Ehrenmedaille in Gold des Badischen Sportbundes, übergeben von dessen Präsidenten Gundolf Fleischer. Höhepunkt der Ehren war sodann die silberne Ehrennadel des Deutschen Skiverbandes, welche Rudi von Franz Steinle, dem Präsidenten des DSV verliehen wurde. Damit ist Rudi eines der höchstgeehrten Mitglieder des Skiclubs.
Den Verbandstag besuchten neben den oben Genannten als Ehrengäste u.a. auch Erwin Lauterwasser, ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Skiverbandes, Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg und Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Der Präsident des Skiverbands Schwarzwald, Manfred Kuner, überreichte ihm zunächst den Ehrenbrief des SVS. Gefolgt von der Ehrenmedaille in Gold des Badischen Sportbundes, übergeben von dessen Präsidenten Gundolf Fleischer. Höhepunkt der Ehren war sodann die silberne Ehrennadel des Deutschen Skiverbandes, welche Rudi von Franz Steinle, dem Präsidenten des DSV verliehen wurde. Damit ist Rudi eines der höchstgeehrten Mitglieder des Skiclubs.
Den Verbandstag besuchten neben den oben Genannten als Ehrengäste u.a. auch Erwin Lauterwasser, ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Skiverbandes, Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg und Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Trainer gesucht
Der Skiclub sucht für sein Kinderturnen am Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Goldberghalle noch Verstärkung. Das Turnen der Grundschulkinder kann derzeit leider immer noch nicht stattfinden, da uns noch ein:e Leiter:in fehlt. Bist Du mindestens 16 Jahre alt und hast Lust mit Kindern zu turnen, spielen und Spaß zu haben, dann melde Dich doch unter . Der Skiclub bezahlt eine Aufwandsentschädigung. Auch Eltern von Turnkinder können das Turnen leiten, ein Trainerschein, etc. ist nicht erforderlich.
TERMINE
Sa. 08.10.2022 - Mithilfe beim Viehabtrieb
Sa. 12.11.2022 - Hüttengaudi auf dem Stollenbach
Fr.-So. 02.-04.12.2022 - Einweisung alpin
Fr.-So. 09.-11.12.2022 - Einweisung nordisch
Di.-Do. 27.-29.12.2022 - Weihnachtsskikurs
Fr.-So. 06.-08.01.2023 Wochenendkurs 1
Sa.-So. 21.-22.01.2023 Wochenendkurs 2
Sa. 12.11.2022 - Hüttengaudi auf dem Stollenbach
Fr.-So. 02.-04.12.2022 - Einweisung alpin
Fr.-So. 09.-11.12.2022 - Einweisung nordisch
Di.-Do. 27.-29.12.2022 - Weihnachtsskikurs
Fr.-So. 06.-08.01.2023 Wochenendkurs 1
Sa.-So. 21.-22.01.2023 Wochenendkurs 2
Ansprechpartner beim SCO
Allgemeines, Grundsätzliches, Vereinsleitung und alles was sonst nirgends reinpasst
Michael Martin und Kimberly Martin
Fragen zur Mitgliedschaft
Isabel Holzer
Fragen zu Beiträgen, Zahlungen, Rechnungen, Finanzen, Kasse
Urs Gumbel
Fragen zu Skikursen und Skischule
Florian Lorenz
Skilehrer, sportliche Veranstaltungen
Dominik Hug
Alles rund um die Skihütte
Klaus Zähringer
Presse, soziale Medien, Internetauftritt
Felix Winterhalter, Simone Gutmann und Clara Löffler
Michael Martin und Kimberly Martin
Fragen zur Mitgliedschaft
Isabel Holzer
Fragen zu Beiträgen, Zahlungen, Rechnungen, Finanzen, Kasse
Urs Gumbel
Fragen zu Skikursen und Skischule
Florian Lorenz
Skilehrer, sportliche Veranstaltungen
Dominik Hug
Alles rund um die Skihütte
Klaus Zähringer
Presse, soziale Medien, Internetauftritt
Felix Winterhalter, Simone Gutmann und Clara Löffler